Bin mal in der Spur - Schlösser
Bundesland Bayern
Mir hat es ausgesprochen gut gefallen und es ist eine Reise wert zum Schloss Fantaisie in der Nähe von Bayreuth.
Schloss Neuschwanstein
Hierher
hat es uns auch schön öfter verschlagen. Kannte ich dieses
"Märchenschloss" nur aus dem Fernsehen und wollte sehen wie es so ist.
Gingen wir sonst per Pedes zum Schloss, haben wir es ein andermal mit
einer Kutsche angefahren. Das erste Mal, als ich dieses Schloss
bestaunen durfte, fand ich es von außen gar nicht so schön, wie es immer
in Fotos oder im Fernsehen daher kam, schön weiß. Die Mauern erinnerten
an einen Grauton, das mir nicht so gefiel. Die Innenschau war
sehenswert und wir bekamen einen kleinen Eindruck vom Leben des Königs
Ludwigs. Persönlich muss ich aber sagen, das Schloss von weitem auf dem
Berg zu sehen, ist immer wieder ein Augenschmaus.
Bundesland Sachsen-Anhalt
Mitten im Ort Blankenburg liegt auch das kleine Schloss mit seinem Barockgarten. Dieser ist sehr schön gestaltet und es lässt sich hier gut spazieren gehen inmitten von schön angelegten und auch sehr gepflegten Blumenrabatten, aber auch grünen Hecken. Zum Verweilen am Springbrunnen oder auf einer der Bänke unter einer der grünen Hecken, die sehr lauschig daher kamen, kann man schon seine Zeit verbringen. Sehenswert inmitten des Gartens waren auch der Neptunbrunnen. Von hier aus fuhren wir dann nach Rübeland zur Hermanns Höhle.
Bundesland Sachsen
Dort
wo das Wasser der Elbe fließt kurz vor Dresden, an einem
grünbewachsenen Uferhang steigen Treppen empor. Sie führen zum Schloss
und Park Pillnitz. Und wir durften so viel entdecken. Vorab zum Park.
Ein Traum! Nicht nur eine wunderschöne blühende Pracht an Blumen empfing
uns an einem sonnigen Tag, auch verschiedene Bäume und Nadelhölzer, so
zum Beispiel die orientalische Kiefer. Nicht zuletzt auch die Kamelie,
allerdings war für sie keine Blütezeit mehr und sie war auch in ihrem
fahrenden Haus untergestellt. Doch interessant war, das sie 1801 dort
gepflanzt wurde, wo sie heute noch steht. Dann gibt es das Palmenhaus
und die Orangerie. Der Park ist wunderschön angelegt. So auch mit großen
ordentlich geschnittenen Hecken und in einem Carre konnten wir die
königliche Gondel betrachten, diese dort aufgestellt war. Springbrunnen
rundeten die Blumenvielfalt und ihre Pracht im Park noch ab. Doch es gab
noch mehr. Zwei Teiche, so wie einen Chinesischen und einen englischen
Pavillon. In den Schlössern, die von außen wirklich wunderschön
hergerichtet waren, befanden sich die Museen. Einmal das Schlossmuseum
und die Museen für Kunstgewerbe. Hier allerdings machte ich einen
Abstrich. Das Schlossmuseum hätte ich mir anders gewünscht. So konnten
wir hier nur die Schlossküche noch erleben wie einst. Ansonsten gab es
viel zu lesen und sehen, allerdings nicht wie ich es mir vorgestellt und
gewünscht hätte. Aber die Kapelle fand ich sehr schön und hielt auch
wieder in einer der Reihen inne. Das Kunstgewerbemuseum hier gefiel mir
sehr die Abteilung "Historisches". Die anderen Abteilungen erinnerten
mich zu sehr an Möbelhäuser. Ich empfand es etwas lieblos hergerichtet
und fand es sehr schade. Aber ansonsten war es ein lohnenswertes
Ausflugsziel.
Und
weil wir auf dem Heimweg von Pillnitz fast daran vorbeikamen, sahen
wir uns auch den Barockgarten Großsedlitz an und es gefiel. Sehr schön
angelegte Parkanlage mit einigen Springbrunnen und Statuen, die ebenso
wie die großen Treppenaufgänge und einige der Springbrunnen aus
Sandstein sind. Auch sehenswert.
Vor
vielen Jahren besuchten wir Schloss Hartenfels. Im Burghof zeigte sich eine
Wendeltreppe. Letztes Jahr waren wir wieder dort und was soll
ich sagen, wunderschön. Die Fassaden im Burghof prachtvoll
renoviert und die Wendeltreppe ein Traum. Der Märchenfilm
"Dornröschen" wurde hier in den 70ern gedreht.
Mit
der Postkutsche würde man von Leipzig bis nach Moritzburg 23 und eine
dreiviertel Stunde brauchen. Das wäre uns doch zu lang und so fuhren wir
mit unserem kleinen Flitzer und waren in einer Stunde und ein paar
Minuten vor Ort. Zurzeit war es geschlossen und so durften wir das
schöne "Aschenblödel" ;) nicht zu Gesicht bekommen, aber das tat dem
Ganzen keinen Abbruch, denn wir reisten mit der Sonne und es war kaum
ein Wölkchen am Himmel zu sehen und guter Dinge waren wir auch :) . Natürlich
blieb uns so nichts anderes übrig, als wenigstens einmal um das Schloss
zu spazieren, das von Wasser umgeben und wirklich stattlich daher
kam. Danach ging es weiter zum Fasanen-Schlösschen, auch dieses kleine
Schloss war sehenswert und fast daneben durften wir auch den kleinsten, in
Sachsen vor allem den einzigen Leuchtturm bestaunen. Ein schönes Fleckchen
Erde in Sachsen.
Hier
her, führt es uns ganz oft. Vor allem am Wochenende. Das Schloss ist es
weniger, aber es ist umgeben von einem großen Park, in diesem befindet
sich auch ein Schlossteich, außerdem sind im Park noch eine Pyramide,
eine Ritterburg Ruine und noch mehr zu entdecken.
Im
Sommer fanden manchmal im Park kleinere Märchenerzählungen statt. Vor
der Ritterburg, dort konnte man auf den Holzbänken, umgeben von hohen
Bäumen, dem Lauschen, was vorgetragen und gezeigt wurde. Lustig war
einmal, als wir kurz vor der Burgruine waren, hatte ein Ehepaar auf den
Holzbänken Platz genommen. Der Mann stand auf und führte seiner Frau
ein Tänzchen vor. Ich fand das so lustig und liebenswert und intuitiv
posaunte ich heraus "Das machen sie ganz klasse, da dürfen wir wohl
auch noch Platz nehmen und zuschauen." Beide lachten mit uns, ich
glaube, ihm war es etwas peinlich, fühlte er sich doch unbeobachtet, bei
seinem Tun. Doch auf einmal waren wir eben da und fanden es ganz schön.
Es muss ja nicht immer alles so Stocksteif zugehen, gell?
SchlossColditz
Ja was soll ich sagen? Imposant, imposant. In der heutigen Zeit gibt es allerlei schöne Veranstaltungen im Schloss, auch im Schlosshof. Nach der schweren Vergangenheit, für mein Empfinden, auch unerlässlich, doch ich fühlte keine alten Energien mehr, als wir dort waren. Aber wir besuchten eine Keramikausstellung und kauften einen kleinen, grünen Kachelofen für mein Räucherwerk. Ach ja, das sind so die kleinen Dinge des Alltags, die das Leben auch schöner machen können. Nicht wahr?
Einfach
einmal einen Vormittag hinaus aus der Stadt. Das schöne Wetter nutzen auch, wenn es noch recht kalt ist. Das Schloss liegt an der Mulde (Fluss)
und ja es ist noch sehr renovierungsbedürftig. Aber wie so vieles
kostet auch das sein Geld und das muss erst mal da sein. Im angrenzenden
Park habe ich schön entspannen können und war nicht die Einzige.
Der
Fluss neben mir nahm seinen Lauf und ab und an hatte ich eine
liebenswerte Begegnung. Ein Vögelchen über mir im Geäst und eine
Graugans am Ufer. Für mich einfach das Richtige, um dem
Hochhausdschungel zu entfliehen.