Bin mal in der Spur - Gradierwerke



Bundesland Sachsen-Anhalt


Gradierwerk Bad Dürrenberg

Frische Salzluft und gesund dazu und dann noch ein Kurpark, wie aus dem Bilderbuch. Das Gradierwerk in Bad Dürrenberg ist eine Reise wert finde ich und macht dies möglich. Es ist das längste, zusammenhängende, erhaltene Gradierwerk deutschlandweit. Es gab viel zu entdecken. So zum Beispiel gefiel mir der Kaltinhalierraum, in dem wir bei Musik, ruhig dem leise plätschernden Wasser der Saline lauschen konnten. Im Park gefiel mir auch der Hunnenstein und dessen Sage, die da erzählte von König Heinrich I., der den lieben Gott um ein Zeichen bat, ob er gegen die Ungarn siegen könnte und just in diesem Moment, wurde der Stein weich und sein Handabdruck ist bis heute sichtbar, aber auch die Abdrücke seines Hundes, der seine Pfote auf diesen Stein legte, und ebenfalls der Hufabdruck seines Pferdes.  Und der angrenzende Kurpark, ein Traum. Im Frühjahr oder Sommer blühen angelegte Blumenrabatten und Bäume und wenn das Wetter auch noch mitspielt, ist es einfach nur schön. Deshalb waren wir auch schon öfter dort.



Bundesland Thüringen



Mitten umgeben vom Grün, kann man sich mit oder auch ohne Schutzkleidung in der Saline aufhalten und etwas Gutes für die Lungen tun. Übrigens, auch der Herr Goethe besuchte die Louise schon. So nennt sich das Gradierwerk in Bad Sulza. Wir sahen es auch nicht zum ersten Mal. Schon vor dreizehn Jahren waren wir einmal da und erinnerten uns heute wieder einmal daran, wie viel Spaß wir da hatten. Der "Täter" kommt doch an den Ort des Geschehens zurück, sagt man nicht so oder so ähnlich? Danach, fuhren wir weiter zu unserem eigentlichen Ziel. Dem chinesischen Park in Weißensee.